Wetter Deutschland morgen 01.09.2025: In der Hauptstadt wird es brütend heiß – während hier die Regenschauer alles überfluten

Am Sonntag, den 1. September 2025, zeigt sich Deutschland von seiner wechselhaften Seite – während der Süden mit kräftigen Regenschauern rechnen muss, können sich andere Regionen auf weitgehend trockenes Wetter freuen. Die Temperaturen bewegen sich in einem angenehmen Bereich zwischen 21 und knapp 28 Grad, wobei besonders die Hauptstadt mit spätsommerlicher Wärme lockt.

Berlin: Spätsommerliche Wärme mit vereinzelten Wolken

Die Bundeshauptstadt bleibt am Sonntag weitgehend trocken – trotz einer Regenwahrscheinlichkeit von 36 Prozent ist kaum mit nennenswerten Niederschlägen zu rechnen. Mit Höchstwerten von knapp 28 Grad wird Berlin zum wärmsten Ort des Landes und bietet ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Die Luftfeuchtigkeit liegt bei moderaten 61 Prozent, was die Hitze erträglich macht. Am Nachmittag ziehen vermehrt Wolken auf, die etwa 40 Prozent des Himmels bedecken werden. Ein schwacher Wind mit 11 Kilometern pro Stunde sorgt für eine angenehme Brise. Die nächtlichen Temperaturen fallen auf milde 15 Grad ab – perfekt für laue Sommerabende auf der Terrasse oder im Biergarten.

München: Regenschauer trüben den Tag

In der bayerischen Landeshauptstadt sollten Sonntagsausflügler unbedingt den Regenschirm einpacken. Mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von über 90 Prozent und erwarteten 3,8 Millimetern Regen wird München der feuchteste Ort Deutschlands. Bereits am späten Nachmittag setzen die Regenschauer ein, die bei der hohen Luftfeuchtigkeit von 78 Prozent für schwüle Bedingungen sorgen. Die Temperaturen erreichen maximal 22 Grad – deutlich kühler als in Berlin. Besonders bemerkenswert ist der große Temperaturunterschied zwischen Tag und Nacht: Während es tagsüber noch mild ist, kühlt es nachts auf frische 10,5 Grad ab. Die Wolkendecke beträgt etwa 63 Prozent, was immerhin noch einige Sonnenstrahlen durchlässt.

Hamburg: Trüber Himmel ohne großen Regen

Die Hansestadt präsentiert sich am Sonntag typisch norddeutsch: Ein nahezu vollständig bewölkter Himmel mit 97 Prozent Wolkenbedeckung dominiert das Stadtbild. Trotz des trüben Erscheinungsbildes bleibt es größtenteils trocken – die Regenwahrscheinlichkeit liegt bei nur 23 Prozent. Die Temperaturen bewegen sich in einem engen, gemäßigten Bereich zwischen 17 und 21 Grad, was für stabile Verhältnisse sorgt. Die hohe Luftfeuchtigkeit von 74 Prozent in Kombination mit den kühlen Temperaturen kann sich etwas drückend anfühlen. Ein schwacher Wind mit knapp 10 Kilometern pro Stunde bringt kaum Erleichterung. Für Hamburg-Besucher bedeutet dies: Weder besonders warm noch regnerisch, aber auch nicht gerade einladend für ausgedehnte Spaziergänge an der Alster.

Hannover: Wolkiges Wetter mit stabilen Temperaturen

In Niedersachsens Hauptstadt herrschen am Sonntag ähnliche Bedingungen wie in Hamburg. Regen ist praktisch nicht zu erwarten – bei einer Wahrscheinlichkeit von nur 26 Prozent und minimalen Niederschlagsmengen können Outdoor-Pläne getrost umgesetzt werden. Die Temperaturen erreichen maximal 22 Grad und fallen nachts auf 17 Grad, was für einen geringen Temperaturunterschied sorgt. Mit 90 Prozent Bewölkung bleibt der Himmel größtenteils grau, aber die moderate Luftfeuchtigkeit von 69 Prozent macht das Wetter erträglicher als in den Küstenregionen. Der schwache Wind entspricht dem in Hamburg und sorgt für ruhige Verhältnisse. Hannover eignet sich am Sonntag gut für Aktivitäten, die nicht unbedingt Sonnenschein erfordern – etwa Museumsbesuche oder Shopping-Touren.

Erfurt: Angenehme Mitte mit überraschenden Windböen

Die thüringische Landeshauptstadt bietet am Sonntag das ausgeglichenste Wetter des Ländervergleichs. Mit einer sehr geringen Regenwahrscheinlichkeit von nur 16 Prozent bleibt es praktisch trocken, obwohl die prognostizierte Niederschlagsmenge von 0,7 Millimetern etwas höher ausfällt als in anderen trockenen Regionen. Die Temperaturen pendeln zwischen angenehmen 15 Grad in der Nacht und 22,5 Grad am Tag. Bemerkenswert ist der kräftigste Wind aller untersuchten Städte mit 13 Kilometern pro Stunde – diese Brise kann besonders bei Outdoor-Aktivitäten spürbar werden. Die Wolkenbedeckung von 71 Prozent lässt noch Raum für Sonnenstrahlen, während die Luftfeuchtigkeit von 69 Prozent für komfortable Verhältnisse sorgt.

Deutschlandweite Wetterlage: Nord-Süd-Gefälle prägt den Tag

Der Sonntag zeigt Deutschland in zwei verschiedenen Gesichtern: Während München als einzige Stadt mit ergiebigen Regenfällen rechnen muss, bleiben alle anderen Regionen weitgehend trocken. Besonders auffällig ist das Temperaturgefälle zwischen Berlin und den restlichen Städten – die Hauptstadt wird mit fast 28 Grad deutlich wärmer als alle anderen Orte. Die Luftfeuchtigkeit variiert erheblich: Von moderaten 61 Prozent in Berlin bis zu drückenden 78 Prozent in München. Ein interessantes Detail zeigt sich bei den Nachttemperaturen: München kühlt mit 10,5 Grad am stärksten ab, während Hamburg mit 17 Grad die mildeste Nacht erwartet. Die Windverhältnisse bleiben größtenteils ruhig, nur Erfurt sticht mit etwas kräftigerem Wind hervor.

Empfehlungen für den perfekten Sonntag

Berlinerinnen und Berliner sollten die sommerlichen Temperaturen für ausgedehnte Aktivitäten im Freien nutzen – ideal für Bootstouren auf der Spree, Picknicks im Tiergarten oder Radtouren durch die Stadt. In München hingegen sind Regenjacke und wetterfeste Schuhe Pflicht, dafür bieten sich Museumsbesuche oder gemütliche Stunden in traditionellen Brauhäusern an. Hamburg, Hannover und Erfurt eignen sich trotz des bewölkten Himmels gut für moderate Outdoor-Aktivitäten wie Stadtbummel oder kurze Wanderungen – warme Kleidung sollte jedoch griffbereit sein. Wer flexibel ist, plant seinen Sonntagsausflug nach Berlin, wo die besten Wetterbedingungen herrschen. Für alle Regionen gilt: Die Nacht wird deutlich kühler, besonders in München – eine dünne Jacke gehört also zur Grundausstattung.

Welche Stadt würdest du für deinen Sonntagsausflug wählen?
Berlin wegen der Wärme
München trotz Regen
Hamburg für Nordsee Feeling
Hannover als goldene Mitte
Erfurt wegen dem Wind

Schreibe einen Kommentar